2,5cm oder 4cm Dicke: So finden Sie die richtige Mattenstärke

2,5cm oder 4cm Dicke: So finden Sie die richtige Mattenstärke

Puzzlematten auswählen: Welche Dicke ist für mich die richtige? Ein Vergleich zwischen 2,5 cm und 4 cm Matten

Puzzlematten sind ein vielseitiges und effektives Polstermaterial für Sport, Kampfsport und Spielbereiche. Doch gerade bei der Auswahl der richtigen Dicke für Kampfsportler, Fitnessliebhaber und Familien gibt es oft Fragen. Die zwei gebräuchlichsten Dicken – 2,5 cm und 4 cm – haben jeweils spezifische Vorteile. In diesem Beitrag erkläre ich die Unterschiede und helfe Ihnen, die passende Wahl zu treffen.

Überblick über die beiden Dickenoptionen

2,5 cm dicke Puzzlematten bieten eine moderate Dämpfung und gute Stabilität. Sie sind für die meisten Stand-Up-Kampfsportarten, wie Boxen oder Kickboxen, noch geeignet, insbesondere bei Übungen ohne Bodenkontakt. Diese Dicke kombiniert ausreichend Polsterung mit Stabilität für einen festen Stand.

4 cm dicke Puzzlematten sind extra dick und bieten eine sehr hohe Stoßdämpfung, die speziell für intensivere und Boden lastige Sportarten entwickelt wurde. Sie sind für Aktivitäten wie Judo, Ringen oder MMA ideal, wo häufige Bodenkontakte und Würfe eine stärkere Polsterung verlangen.

Wann Sie 2,5 cm dicke Puzzlematten auswählen sollten

Die 2,5 cm Matten sind die perfekte Wahl, wenn Sie eine gute Balance zwischen Komfort und Stabilität benötigen. Sie eignen sich besonders für:

1. Stand-Up-Kampfsportarten

In Stand-Up-Sportarten wie Boxen, Karate, Taekwondo und Kickboxen benötigen Sie eine Matte, die eine stabile Basis bietet. Die 2,5 cm dicke Matte ist optimal, weil sie eine leichte Dämpfung bei Kicks und Schlägen bietet, ohne dass Sie beim Standgefühl einbußen müssen. Bei diesen Kampfsportarten ist ein fester Stand entscheidend, und die 2,5 cm Dicke bietet genau die richtige Härte dafür.

2. Allgemeines Fitnesstraining

Bei Aktivitäten wie Pilates, Yoga, leichtem Krafttraining oder Gymnastik sorgt die 2,5 cm Dicke für ein komfortables und rutschfestes Trainingserlebnis. Sie bieten eine gute Balance aus Polsterung und Stabilität und sind auch bei liegenden und knienden Übungen angenehm.

3. Flexible Spielbereiche für Kinder

Für kleinere Kinder, die gerne krabbeln und spielen, bieten 2,5 cm dicke Matten ausreichend Schutz vor leichten Stößen. Sie sind dick genug, um den Boden zu dämpfen, ohne dass die Kinder zu stark einsinken oder das Gleichgewicht verlieren. 

4. Leichteres Handling und Transport

Die 2,5 cm Matten sind oft leichter und einfacher zu handhaben, was sie besonders für den schnellen Einsatz zu Hause oder in Gemeinschaftszentren praktisch macht. Sie lassen sich leicht auf- und abbauen und benötigen weniger Stauraum.

Wann Sie 4 cm dicke Puzzlematten wählen sollten

Die 4 cm dicken Puzzlematten sind die richtige Wahl, wenn es um Aktivitäten mit häufigem Bodenkontakt und intensiven Bewegungen geht, die eine hohe Stoßdämpfung erfordern. Besonders empfehlenswert sind sie für:

1. Bodenorientierte Kampfsportarten

Für Kampfsportarten, die Bodentechniken und Würfe umfassen, wie Judo, Ringen, Brazilian Jiu-Jitsu oder MMA, bieten die 4 cm dicken Matten ein hohes Maß an Sicherheit. Die zusätzliche Dicke absorbiert Aufprälle besser, was bei regelmäßigen Würfen und Bodenkontakten unverzichtbar ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

2. Hohe Sicherheit in Kindergärten und Schulen

Für Einrichtungen, in denen Kinder sich intensiv und ohne Kontrolle bewegen, bieten die 4 cm Matten maximalen Fallschutz. Die dickere Matte sorgt dafür, dass Stürze und Kollisionen effektiv abgefedert werden. Gerade in Kindergärten oder Schulen, wo die Kinder sich oft lebhaft bewegen, ist diese zusätzliche Schutzschicht sinnvoll.

3. Gewerbliche Fitnessbereiche und schwere Trainingsgeräte

In Fitnessstudios oder gewerblichen Trainingsräumen bieten die 4 cm dicken Matten eine hohe Strapazierfähigkeit und extra Polsterung für schwere Geräte und intensive Nutzung. Sie können Stöße, die durch Hanteln oder Gewichte entstehen, gut abfedern und schützen sowohl den Boden als auch die Sportler.

4. Zusätzlicher Komfort und Dämpfung

Auch für Privatpersonen, die intensives Training oder bodenlastige Übungen bevorzugen, bieten die 4 cm Matten ein extra Polster und hohen Komfort, um die Gelenke zu schonen. Diese Dicke sorgt für eine angenehme Unterlage bei Übungen mit häufigem Bodenkontakt.

Zusammenfassung: Welche Dicke für welchen Bedarf?

Um die Wahl zu erleichtern, finden Sie hier eine kurze Übersicht, welche Dicke für welchen Einsatzzweck geeignet ist:

Anwendungsbereich  Empfohlene Dicke
Boxen, Karate, Kickboxen   2,5 cm
Yoga, Pilates, leichtes Krafttraining 2,5 cm
Kinder-Spielbereiche     2,5 cm - 4 cm
Judo, MMA, Ringen, Brazilian Jiu-Jitsu 4 cm
Schulen und Kindergärten        4 cm
Gewerbliche Fitnessbereiche   4 cm
Bodenkontaktintensive Übungen      4 cm
Fazit: Die optimale Wahl treffen

Die Wahl der richtigen Matte hängt stark von der geplanten Nutzung ab. Für Stand-Up-Kampfsportarten und leichtes Fitnesstraining sind die 2,5 cm Matten oft ausreichend, da sie Stabilität und Polsterung vereinen.

Für intensives Training und Bodenorientierte Kampfsportarten sind die 4 cm dicken Matten die bessere Wahl, da sie optimale Dämpfung und Schutz bieten.

Noch Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl zu unterstützen. Finden Sie die richtige Puzzlematte und genießen Sie ein sicheres und komfortables Training!

Вернуться к блогу