Kita Turnmatten Spielbereich

Turnmatten in Kita nutzen: Sicherheit und Spielspaß leicht gemacht

Mehr als 40 Prozent aller Kita-Unfälle passieren beim Turnen und Spielen. Sichere Turnmatten sind daher unverzichtbar, wenn Kinder sich frei bewegen und aktiv sein sollen. Die Auswahl und richtige Platzierung der Matten entscheidet mit über Schutz, Bewegungsfreude und Lernmöglichkeiten. Mit klaren Schritten und praxiserprobten Tipps bekommen Sie hier das Rüstzeug, um Ihre Kita zu einem sicheren Ort für kleine Entdecker zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Kurze Zusammenfassung

Wichtiger Punkt Erklärung
1. Wählen Sie sichere Matten aus Achten Sie auf Polsterdicke, rutschfeste Unterseiten und schadstofffreie Materialien für die Kindertagesstätte.
2. Bereiten Sie den Raum optimal vor Stellen Sie sicher, dass Fallschutzmatten die gesamte Bewegungsfläche abdecken und nahtlos ineinandergreifen.
3. Matten regelmäßig überprüfen Führen Sie visuelle Kontrollen durch, tauschen Sie beschädigte Matten sofort aus und dokumentieren Sie Ihre Prüfungen.
4. Bewegungsangebote kreativ gestalten Integrieren Sie verschiedene Geräte in die Bewegungsangebote, um den Kindern vielfältige motorische Herausforderungen zu bieten.
5. Kontinuierliche Sicherheit gewährleisten Etablieren Sie ein Wartungssystem, uma die regelmäßige Kontrolle und Dokumentation des Mattenzustands zu sichern.

Step 1: Wählen Sie die passenden Turnmatten aus

Bei der Auswahl von Turnmatten für Kindertageseinrichtungen spielt die Sicherheit und Qualität eine entscheidende Rolle. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, genau die richtigen Matten für Ihre Kita zu finden.

Bei der Materialauswahl sollten Sie zunächst auf mehrere wichtige Kriterien achten. Wichtig sind eine ausreichende Polsterdicke von mindestens 3 cm, rutschfeste Unterseiten und eine glatte, abwaschbare Oberfläche. Achten Sie zudem auf schadstofffreie Materialien, die speziell für Kindereinrichtungen geeignet sind. In unserem Leitfaden zu Mattenarten für Turnvereine finden Sie weitere hilfreiche Informationen zur Materialauswahl.

Zwei zusätzliche Aspekte sind besonders wichtig: die Größe und Flexibilität der Matten. Puzzlematten eignen sich ideal für Kitas, da sie individuell zusammengestellt und leicht gereinigt werden können. Achten Sie auf eine rutschfeste Verbindung zwischen den einzelnen Mattenelementen und eine Gesamtdicke, die Stürze und Bewegungsspiele sicher abfedert.

Ein praktischer Tipp: Kaufen Sie immer etwas mehr Matten ein, als Sie aktuell benötigen. So haben Sie Ersatz bei Beschädigungen und können Ihre Turnfläche flexibel gestalten. Mit den richtigen Turnmatten schaffen Sie eine sichere und einladende Bewegungszone für Kinder.

verschiedene Turnmatten Auswahl

Step 2: Bereiten Sie den Kita-Raum optimal vor

Die optimale Vorbereitung des Kita-Raums ist entscheidend für die Sicherheit und Bewegungsfreude der Kinder. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den Raum ideal einrichten.

Laut UKH müssen Fallschutzmatten sorgfältig ausgewählt und platziert werden. Achten Sie darauf, dass die Matten zertifiziert sind und einen ausreichenden Fallschutz bis zur vom Hersteller angegebenen maximalen Fallhöhe bieten. Die Matten sollten die gesamte Bewegungsfläche abdecken und nahtlos ineinander übergehen.

Beim Aufbau des Raums sind mehrere Aspekte zu beachten. Positionieren Sie Turngeräte wie Sprossenwände oder Boulderwände so, dass die Matten vollständig die Aufprallbereiche abdecken. Wie Sika empfiehlt, müssen die Fallschutzbereiche eine durchgehende geschlossene Oberfläche bilden und bündig aneinander liegen.

Ein wichtiger Praxistipp: Planen Sie immer etwas Pufferraum ein. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Geräten und achten Sie auf ausreichende Bewegungsfreiheit. Mit durchdachter Raumgestaltung schaffen Sie eine sichere und einladende Bewegungszone für Kinder.

Step 3: Platzieren Sie die Turnmatten sicher und korrekt

Die korrekte Platzierung von Turnmatten in der Kita ist entscheidend für die Sicherheit und Nutzungsqualität. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Positionierung achten müssen.

Laut sichere-kita ist es wichtig, Turnmatten während der Nutzung kontinuierlich auf Lageveränderungen zu überprüfen. Achten Sie besonders darauf, dass Matten mit Schlaufen so verlegt werden, dass die Schlaufen komplett unter den Matten verschwinden und keine Stolpergefahr entstehen kann.

Nach Empfehlung von Sika müssen Matten vor jeder Nutzung sorgfältig inspiziert werden. Prüfen Sie, ob die Mattenkerne intakt sind und keine deutlichen Verformungen oder Höcker aufweisen. Beschädigte oder durchgetretene Matten sollten umgehend ausgetauscht werden, um Verletzungsrisiken zu minimieren.

Ein praktischer Tipp für Ihre tägliche Praxis: Etablieren Sie eine Checkliste für die Mattenkontrolle. Lassen Sie Erzieher die Matten vor jeder Nutzung kurz begutachten. So stellen Sie sicher, dass nur einwandfreie und sichere Matten zum Einsatz kommen.

Step 4: Integrieren Sie Bewegungsangebote gezielt

Bewegungsangebote sind das Herzstück einer dynamischen und gesunden Kita-Umgebung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bewegungsaktivitäten sicher und kreativ gestalten können.

Nach Empfehlung der KUVB sollten verschiedene Geräte wie Sprossenwände, Taue und Matten in die Bewegungsangebote integriert werden. Ein interessantes Beispiel ist das Gehen durch eine Holmgasse mit Sprungseilen zwischen Barrenholmen. Dabei lernen Kinder nicht nur Koordination, sondern auch Selbstsicherung durch Festhalten an den Holmen.

Die UKH betont die Bedeutung von zertifizierten Fallschutzmatten. Beim Planen von Bewegungsangeboten ist es entscheidend, dass die maximale zulässige Fallhöhe der Matten mindestens der Geräte-Fallhöhe entspricht. Dies gewährleistet optimale Sicherheit während der Bewegungsaktivitäten.

Ein praktischer Tipp: Variieren Sie Ihre Bewegungsangebote regelmäßig. Kombinieren Sie unterschiedliche Geräte und Matten, um Kindern vielfältige motorische Herausforderungen zu bieten. So bleibt das Turnen spannend und fördert die kindliche Entwicklung.

Step 5: Überprüfen Sie Halt und Sicherheit regelmäßig

Die regelmäßige Überprüfung von Turnmatten in der Kita ist entscheidend für die Sicherheit der Kinder. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Sicherheitskontrolle achten sollten.

Bei der Sicherheitsprüfung sind mehrere Aspekte wichtig. Untersuchen Sie die Matten zunächst visuell auf sichtbare Beschädigungen wie Risse, Verformungen oder lose Verbindungen. Achten Sie besonders auf die Verbindungsstellen zwischen Puzzlematten und deren Stabilität. Ein lockerer Übergang kann schnell zur Stolperfalle werden.

In Rutschfestigkeit von Sportmatten finden Sie zusätzliche Informationen zur Mattensicherheit. Führen Sie mindestens alle drei Monate eine umfassende Sicherheitskontrolle durch. Dokumentieren Sie Ihre Prüfungen und ersetzen Sie beschädigte Matten umgehend. Wichtig ist auch die regelmäßige Reinigung der Matten mit geeigneten Desinfektionsmitteln.

Ein wichtiger Praxistipp: Etablieren Sie ein Wartungssystem. Beauftragen Sie eine verantwortliche Person in der Kita mit der regelmäßigen Kontrolle und Dokumentation des Mattenzustands. So stellen Sie sicher, dass Sicherheit und Qualität permanent gewährleistet sind.

Infografik Kernschritte sichere Turnmatten Kita

Mehr Sicherheit und Spielspaß in Ihrer Kita mit den richtigen Turnmatten

Die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle wenn es um die Auswahl und Nutzung von Turnmatten in Kindertageseinrichtungen geht. Sie möchten eine rutschfeste und schadstofffreie Matte die optimal gepolstert ist und Schäden langfristig standhält. Außerdem suchen Sie Lösungen die leicht zu reinigen sind und sich flexibel in Ihrer Bewegungszone platzieren lassen. Unsere hochwertigen Matten bieten genau das und unterstützen Sie dabei die Raumgestaltung sicher und zugleich spannend zu machen.

https://just-mats.de

Starten Sie jetzt mit unserer großen Auswahl an langlebigen Puzzlematten und Fallschutzmatten die speziell auf die Anforderungen in Kitas zugeschnitten sind. Erleben Sie wie einfach es ist mit geprüften und kindgerechten Materialien Ihre Turnbereiche clever auszustatten. Besuchen Sie unseren Online-Shop für sichere und vielseitige Matten und profitieren Sie von detaillierten Produktinfos und unkomplizierter Bestellung. Sorgen Sie noch heute für eine sichere und einladende Bewegungswelt in Ihrer Einrichtung. Weitere hilfreiche Tipps und Produktdetails finden Sie außerdem in unserem Leitfaden zu Mattenarten für Turnvereine und zur Rutschfestigkeit von Sportmatten.

Häufig gestellte Fragen

Wie wähle ich die richtigen Turnmatten für meine Kita aus?

Achten Sie auf eine ausreichende Polsterdicke von mindestens 3 cm, rutschfeste Unterseiten und abwaschbare Materialien. Prüfen Sie auch, ob die Matten schadstofffrei sind. Setzen Sie diese Kriterien beim Kauf um, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

Wie bereite ich den Raum für die Nutzung von Turnmatten optimal vor?

Stellen Sie sicher, dass die Fallschutzmatten die gesamte Bewegungsfläche abdecken und nahtlos zusammengefügt sind. Planen Sie genügend Platz zwischen den Geräten ein, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Optimieren Sie Ihre Raumeinrichtung, um eine sichere Umgebung zu schaffen.

Wie platziere ich Turnmatten sicher und korrekt?

Verlegen Sie Matten so, dass Schlaufen unter den Matten verborgen sind, um Stolperfallen zu vermeiden. Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung die Matten auf Lageveränderungen und Unversehrtheit. Implementieren Sie eine Routine zur täglichen Überprüfung der Matten.

Wie integriere ich Bewegungsangebote mit den Turnmatten in den Kita-Alltag?

Nutzen Sie verschiedene Geräte und Matten, um abwechslungsreiche Bewegungsaktivitäten zu gestalten. Achten Sie darauf, dass die maximale Fallhöhe der Matten den Geräten entspricht. Planen Sie regelmäßig wechselnde Übungen, um das Interesse der Kinder zu fördern.

Wie oft sollte ich die Sicherheit der Turnmatten überprüfen?

Führen Sie mindestens alle drei Monate eine umfassende Sicherheitskontrolle durch. Dokumentieren Sie Ihre Prüfungen und ersetzen Sie beschädigte Matten umgehend. Etablieren Sie ein Wartungssystem, um die Sicherheit langfristig sicherzustellen.

Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Fallschutzmatten?

Achten Sie darauf, dass die Matten zertifiziert sind und einen ausreichenden Fallschutz bieten. Prüfen Sie die Dicke und das Material der Matten auf Schadstoffe und rutschfeste Eigenschaften. Triff Sie informierte Kaufentscheidungen auf Basis dieser Kriterien.

Empfehlung

Zurück zum Blog